studierte Tanz und Choreographie an der Theaterschule Amsterdam und Tanz/ Bewegungstherapie am Columbia College Chicago.
Seit 1995 ist er freischaffend als Choreograph und Performer tätig. Seit dieser Zeit entstanden mehr als 25 abendfüllende Produktionen, die Tanz, Theater, Musik, Performance und Bildende Kunst auf eigenwillige Art in Interaktion bringen. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg, Konzeptionsförderungen des Fonds Darstellende Künste und des Landes Baden-Württemberg und mehrmalig den Theaterpreis der Stadt Stuttgart.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit spezialisiert sich Fabian Chyle auf die tanz/ bewegungstherapeutische Arbeit im Strafvollzug, insbesondere auf die Deliktrekonstruktion und die bewegungstherapeutische Begleitung von Sexual- und Gewaltstraftäter. Unter dem Label e/m/o processing® entwickelte er verschiedene Kompetenztrainings für den Strafvollzug.
Seit 1995 internationale Lehrtätigkeit, u.a. am Columbia College Chicago, der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und an der Hogeschool voor de Kunsten Rotterdam (CODARTS).
2016 Promotion zu „Körper- und bewegungsbasierten Interventionen mit männlichen Straftätern“ an der Universität Witten-Herdecke. Seine Forschungsinteressen richten sich auf die Bereiche Tanz im Kontext von kultureller Bildung, Tanztherapie, somatische Praxis und künstlerische Forschung.
Seit 2017 Leiter des Fachbereichs Tanz an der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW.